Dieses leistungsstarke Inverter-Aggregat KS 8100iE ATSR kam sehr rasch und sogar heil per Spedition aus Polen im Karton auf einer Einwegpalette bei mir an. Der noch notwendige Zusammenbau (2 Räder u. 1 runterklappbarer Handbügel) war einfach.Danach noch Öl & Benzin eingefüllt, Zündkerze & Luftfilter nachkontrolliert, Batterie angeklemmt, gestartet und das Gerät sprang problemlos nach ein paar Umdrehungen an.Dieses Gerät hat keinen Seilzugstarter mehr, daher die Starterbatterie immer gut in Schuss halten.Nun kann sogar meine Frau das Teil im Notfall selber u. alleine starten.Die Starterbatterie war überaschenderweise eine Li-Ionen (LiFePO4) mit 12V / 19,2Wh / 96A (L:107*B:56*H:85mm). Idealladung 0,8A bis Schnellladung max. 8A erlaubt.Der fix angeschweißte Batteriehalter im Rahmen ist aber bedauerlicherweise nur für diese eine, kleine Batteriegröße ausgeführt, sodass ein ev. gleichwertiger günstiger Batterie-Ersatz mit zwar gleicher Leistung aber einer anderen Standard-Bauartgröße (L:113*B:69*H:85) leider nicht hineinpasst. Höchstens vorübergehend notgedrungen mit einem provisorischen kl. Spanngurt. Dazu wäre ein vorbeugender Nachbesserungsbedarf vom Hersteller gefragt, was ja kein Problem sein sollte, an so etwas auch zu denken.Zwecks künftiger Batterie-Wartung habe ich mir hier bei Amazon auch gleich noch ein dazupassendes „Optimate TM470 Lithium 4S, mit 12,8 / 13,2V / 0.8Amp Akku-Ladegerät/Testgerät/Wartungsgerät, Blue“ extra nur für diese Aggregat-Starter-Batterie dazugekauft. Auch das inkludierte verpolungssichere "OptiMATE O-01 Zubehör O1 (SAE), Blue"-Ladekabel mit PKW-Sicherungshalter ist hier sehr Bedienungs-/Frauenfreundlich.Im Moment bin ich noch sehr zufrieden mit dem Aggregat und hoffe, dass es im Notfall seine Arbeit gut u. Dauerhaft verrichtet.Wo ich in meiner Umgebung ev. später Mal die nötigen Motor-/Generator Service-/Reparaturarbeiten vornehmen lassen kann ist leider immer noch offen.